+49 1573 223 9993
Tarifanalyse

Continentale Rente Invest (RI) – Analyse 2025 bei 100 € Monatsbeitrag

Komplett überarbeitete Tarifanalyse der Continentale Rente Invest mit Fokus auf Garantien, Kosten (100 € mtl.), Fondsauswahl, Flexibilität und Rentenfaktor.

Veröffentlicht
02. Oktober 2025
Update: 18. November 2025
Autor
valuest.de Redaktion
valuest.de Redaktion
Gesamtbewertung
4.5 von 5
Tarif-Details
Tarif
Rente Invest (RI)
Anbieter
Continentale Lebensversicherung
Produktart
fondsgebundene Rentenversicherung
Visual zum Artikel
Individuelle Beratung anfragen
Schlagwörter
Altersvorsorge Tarifanalyse Continentale Fondsgebundene Rentenversicherung ETF Garantie

Einordnung und Zielgruppe

Die Continentale Rente Invest richtet sich an Anleger:innen, die die Vorteile einer fondsgebundenen Rente – lebenslange Auszahlung, Steuerprivilegien in der Auszahlphase und kollektive Langlebigkeitsabsicherung – nutzen möchten und eine kosteneffiziente Produktumsetzung suchen. Bei 100 € mtl. überzeugt der Tarif durch 1,16 % Effektivkosten und einen überdurchschnittlichen Rentenfaktor von 27,22 €, womit sich im Verrentungsfall eine solide Basisversorgung darstellen lässt.

Stärken und Schwächen

Das spricht für den Tarif

  • Sehr gute Effektivkosten: 1,16 % p.a. im Marktvergleich
  • Attraktiver garantierter Rentenfaktor von 27,22 € je 10.000 €
  • Hohe Flexibilität: Zuzahlungen/Entnahmen bis 12x p.a., Fondswechsel kostenfrei
  • Breites Fonds-/ETF-Universum inkl. ESG-Optionen und Modellportfolios

Darauf solltest du achten

  • Hohe anfängliche Beitragskosten (13,64 %), sinkend auf 5,53 %
  • Keine Beitragsgarantie – Wertschwankungen möglich
  • Kuratiertes Fondsuniversum statt komplett freier ETF-Wahl
  • Rentenfaktor und Überschüsse unterliegen Markt- und Kollektivparametern
Annahmen und Grundlagen
  • Monatlicher Sparbeitrag 100 EUR, Laufzeit 30 Jahre
  • Effektivkosten gemäß Tabelle (Stand 09/2025)
  • Fondsanlage mit ETF-Schwerpunkt (balanciertes Portfolio als Basisannahme)
  • Garantierter Rentenfaktor 27,22 EUR je 10.000 EUR Vertragsguthaben
  • Modellrechnungen sind nicht garantiert und dienen der Orientierung

Kennzahlen und Garantien richtig verstehen

Die Rente Invest ist ohne Beitragsgarantie konzipiert. Der zentrale Sicherheitsanker liegt im garantierten Rentenfaktor zum Zeitpunkt des Abschlusses. Dieser Faktor bestimmt, wie viel monatliche Rente je 10.000 € Kapital gezahlt wird. Überschüsse sind variabel. Zusätzlich bietet die Continentale in der Rentenphase einen investmentorientierten Rentenbezug, der die Kapitalmarktchancen teilweise fortführt, ohne auf eine garantierte Rente zu verzichten.

Kennzahlen und Einordnung

Wesentliche Kennzahlen (Modell: 100 € mtl., 30 Jahre, balancierte Fondsanlage)

Kennzahl Garantiert Prognose Kommentar
Garantiestruktur keine Beitragsgarantie Rentenfaktor garantiert, Überschüsse variabel Sicherheit primär im Rentenbezug durch Faktor und Kollektiv.
Rentenfaktor (67 Jahre) 27,22 EUR je 10.000 EUR Kapital Neuvertragsabhängig Gilt vertraglich garantiert für Bestandskunden.
Effektivkosten p.a. 1,16 % inkl. ca. 0,20 % Fondskosten Bei 100 € monatlicher Zahlung
Fondsauswahl > 100 Fonds/ETFs inkl. ESG/Modellportfolios Fondsanalyse- und -service-Tools verfügbar.

Beispielhafte Rentenleistungen

Beispielhafte Rentenleistungen (100 € mtl., 30 Jahre, Rentenbeginn 67)

Position Prognose Erläuterung
Eingezahlt 36.000 EUR Summe der eingezahlten Beiträge (ohne Verzinsung/Überschüsse)
Ablaufleistung ca. 79.600 EUR Modellrechnung auf Basis Effektivkosten, ohne Überschüsse
Monatliche Rente ca. 217 EUR/Monat Berechnet mit Rentenfaktor 27,22 EUR je 10.000 EUR Kapital
Rente + Überschüsse ca. 278 EUR/Monat Hochrechnung mit Rentenfaktor und Überschüssen (unverbindlich)

Kostenstruktur: Was treibt die Effektivkosten?

Die Effektivkosten von 1,16 % p.a. resultieren aus Abschlusskosten (2,5 %), anfänglich höheren Beitragskosten (13,64 % → 5,53 %) und niedrigen Fondskosten (~0,20 % p.a.). Der Verzicht auf laufende Verwaltungskosten auf das Fondsguthaben wirkt kostendämpfend. Insbesondere bei langer Laufzeit fällt die hohe Anfangsbelastung weniger ins Gewicht.

Kosten und Gebühren

Kostenstruktur bei 100 € Monatsbeitrag (Stand 09/2025)

Kostenart Betrag Erläuterung
Abschluss- und Vertriebskosten 2,5 % der Beitragssumme Verteilung über 5 Jahre.
Beitragskosten 13,64 % bis 5,53 % (sinkend) Anfangsbelastung hoch, später moderat.
Kosten auf Fondsguthaben 0,0 % p.a. Keine zusätzlichen Verwaltungskosten auf das Guthaben.
Fondskosten (TER) ca. 0,20 % p.a. ETF-Modelle besonders kostengünstig.
Effektivkosten gesamt ca. 1,16 % p.a. Modellrechnung

Fondsuniversum und Steuerung

Die Continentale stellt eine breite Fondspalette (über 100 Fonds/ETFs) bereit, ergänzt um Modellportfolios und ESG-Optionen. Hilfreich sind Fondsanalyse-Tools, Rebalancing und Ablaufmanagement. Zuzahlungen/Entnahmen sind bis 12x jährlich ab 250 € möglich; Fondswechsel sind in der Regel kostenfrei.

Fazit

Bei 100 € monatlichem Beitrag über 30 Jahre bietet die Continentale Rente Invest eine starke Kombination aus fairen Kosten (1,16 %), viel Flexibilität und attraktiver Verrentung (RF 27,22 €). Wer maximale ETF-Kosteneffizienz ohne Versicherungsmantel wünscht, kann ein ETF-Depot als Alternative prüfen. Für planbare lebenslange Renten und die Steuervorteile im Alter ist der Tarif sehr solide aufgestellt.


Nächste Schritte

Du möchtest wissen, ob die Continentale Rente Invest wirklich zu dir passt? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du das Beste aus deinem Geld machst – individuell, transparent und ohne Verkaufsdruck.

So einfach geht’s:

  1. Kostenlose Analyse: Wir prüfen deine Ziele, Wünsche und vergleichen die besten Optionen für dich.
  2. Verständliche Antworten: Du erhältst eine ehrliche Einschätzung zu Chancen, Risiken und Alternativen – auf Augenhöhe.
  3. Unverbindliches Angebot: Du entscheidest, ob und wie es weitergeht. Keine versteckten Kosten, kein Risiko.
Jetzt persönliche Analyse anfordern

Letzte Aktualisierung: 2. Oktober 2025
Redaktion: valuest.de
Quellen: Eigene Berechnungen, Continentale Produkt- & Serviceunterlagen


Disclaimer: Diese Analyse ersetzt keine individuelle Anlageberatung. Alle Angaben ohne Gewähr. Prüfen Sie Vertragsunterlagen und Rahmenbedingungen.

Häufige Fragen

1 Wie hoch ist der garantierte Rentenfaktor der Continentale Rente Invest?
Aktuell 27,22 € pro 10.000 € Vertragsguthaben bei Rentenbeginn 67. Der Wert gilt für Neuabschlüsse zum Stichtag und kann sich künftig ändern.
2 Gibt es Beiträge oder Kapitalgarantien?
Der Tarif ist eine fondsgebundene Rente ohne Beitragsgarantie. Sicherheit entsteht durch breite Streuung, Garantiefunktionen im Rentenbezug und den garantierten Rentenfaktor.
3 Welche laufenden Kosten fallen an?
Abschlusskosten 2,5 % (über 5 Jahre), Beitragskosten 13,64 % bis 5,53 % sinkend, Fondskosten ca. 0,20 % p.a.; modellhafte Effektivkosten 1,16 % p.a.
4 Wie flexibel sind Zuzahlungen, Entnahmen und Fondswechsel?
Zuzahlungen/Entnahmen bis zu 12x pro Jahr ab 250 €. Fondswechsel bis zu 12x jährlich kostenfrei möglich (laut aktuellem Produktservice).
5 Wie groß ist die Fondsauswahl?
Über 100 Fonds/ETFs, inkl. Depots/Modellportfolios (defensiv/balanciert/offensiv) und ESG-Optionen.
6 Was passiert bei vorzeitiger Kündigung?
Auszahlung des Rückkaufswerts; je nach Laufzeit und Marktlage kann dieser unter der Beitragssumme liegen. Abschlusskosten sind vorverdient.
7 Kann sich der Rentenfaktor ändern?
Ja, er kann sich für Neuabschlüsse ändern. Für den bestehenden Vertrag gilt der im Versicherungsschein garantierte Faktor; Überschussanteile sind variabel.