SwissLife Investo Aktiv – Analyse 2025 bei 100 € Monatsbeitrag
Tarifanalyse der SwissLife Investo Aktiv mit Fokus auf Kosten (100 € mtl.), Fondsauswahl, Flexibilität und Rentenfaktor. Bewertung der fondsgebundenen Rentenversicherung.
- Tarif
- Investo Aktiv
- Anbieter
- SwissLife AG
- Produktart
- fondsgebundene Rentenversicherung
Einordnung und Zielgruppe
Die SwissLife Investo Aktiv richtet sich an Anleger:innen, die maximale Flexibilität und eine große Fondsauswahl schätzen. Der Tarif bietet über 200 Fonds und ETFs zur individuellen Gestaltung und ermöglicht es, bis zu 50 Fonds gleichzeitig zu halten. Bei 100 € mtl. zeigt sich jedoch ein unterdurchschnittlicher Rentenfaktor von 22,28 €, was die Attraktivität in der Verrentungsphase schmälert. Die Effektivkosten von 1,62 % sind hoch.
Stärken und Schwächen
Das spricht für den Tarif
- Hohe Flexibilität: Zuzahlungen bis 1 Mio. €, jederzeit Entnahmen möglich
- Große Fondsauswahl: Über 200 Fonds/ETFs zur individuellen Gestaltung
- Bis zu 50 Fonds gleichzeitig haltbar mit flexibler Beitragszuteilung
- Re-Balancing und Tempomat-Funktion für automatische Portfolio-Anpassung
- Fondsgebundener Rentenbezug für Chancen auch in der Auszahlphase
Darauf solltest du achten
- Unterdurchschnittlicher Rentenfaktor von nur 22,28 € je 10.000 €
- Hohe Effektivkosten von 1,62 % p.a. im Marktvergleich
- Hohe Kosten auf Fondsguthaben von 0,85 % p.a.
- Keine Beitragsgarantie – Wertschwankungen möglich
- Komplexe Produktstruktur mit vielen Optionen
- Monatlicher Sparbeitrag 100 EUR, Laufzeit 30 Jahre
- Effektivkosten gemäß Tabelle (Stand 10/2025)
- Fondsanlage mit ETF-Schwerpunkt (balanciertes Portfolio als Basisannahme)
- Garantierter Rentenfaktor 22,28 EUR je 10.000 EUR Vertragsguthaben
- Modellrechnungen sind nicht garantiert und dienen der Orientierung
Kennzahlen und Garantien richtig verstehen
Die Investo Aktiv ist ohne Beitragsgarantie konzipiert und setzt auf fondsgebundene Kapitalanlage in beiden Phasen. Der garantierte Rentenfaktor von 22,28 € liegt unter dem Marktdurchschnitt vergleichbarer Anbieter. Ein Highlight ist der fondsgebundene Rentenbezug, der auch in der Auszahlphase Kapitalmarktchancen ermöglicht, aber entsprechende Risiken birgt.
Kennzahlen und Einordnung
Wesentliche Kennzahlen (Modell: 100 € mtl., 30 Jahre, balancierte Fondsanlage)
Kennzahl | Garantiert | Prognose | Kommentar |
---|---|---|---|
Garantiestruktur | keine Beitragsgarantie | Rentenfaktor garantiert | Sicherheit primär im Rentenbezug durch Faktor. |
Rentenfaktor (67 Jahre) | 22,28 EUR je 10.000 EUR Kapital | Neuvertragsabhängig | Gilt vertraglich garantiert für Bestandskunden. |
Effektivkosten p.a. | 1,62 % | inkl. ca. 0,20 % Fondskosten | Bei 100 € monatlicher Zahlung |
Fondsauswahl | > 200 Fonds/ETFs | bis zu 50 Fonds haltbar | Individuelle Auswahl oder gemanagte Portfolios. |
Beispielhafte Rentenleistungen
Beispielhafte Rentenleistungen (100 € mtl., 30 Jahre, Rentenbeginn 67)
Position | Prognose | Erläuterung |
---|---|---|
Eingezahlt | 36.000 EUR | Summe der eingezahlten Beiträge (ohne Verzinsung) |
Ablaufleistung | ca. 75.619 EUR | Modellrechnung auf Basis Effektivkosten, ohne Überschüsse |
Monatliche Rente | ca. 169 EUR/Monat | Berechnet mit Rentenfaktor 22,28 EUR je 10.000 EUR Kapital |
Rente + fondsgebundene Chancen | ca. 395 EUR/Monat | Fondsgebundener Rentenbezug ermöglicht weitere Wertsteigerungen |
Kostenstruktur: Was treibt die Effektivkosten?
Die Effektivkosten von 1,62 % p.a. resultieren aus Abschlusskosten (2,5 %), Beitragskosten (4,78 %) und Fondsguthabenkosten (0,85 % p.a.). Hinzu kommen die Fondskosten (~0,20 % p.a.). Die Beitragskosten sind konstant und belasten die Rendite durchgehend. Im Vergleich zu Marktführern sind die Kosten moderat, aber nicht optimal.
Kosten und Gebühren
Kostenstruktur bei 100 € Monatsbeitrag (Stand 10/2025)
Kostenart | Betrag | Erläuterung |
---|---|---|
Abschluss- und Vertriebskosten | 2,5 % der Beitragssumme | Verteilung über 5 Jahre. |
Beitragskosten | 4,78 % | Konstante Belastung der eingezahlten Beiträge. |
Kosten Fondsguthaben | 0,85 % p.a. | Verwaltungskosten auf das angesparte Kapital. |
Stückkosten | 36 EUR | Kostant jährliche Kosten |
Fondskosten (TER) | ca. 0,20 % p.a. | ETF-Modelle besonders kostengünstig. |
Effektivkosten gesamt | ca. 1,62 % p.a. | Modellrechnung |
Flexibilität und Fondsuniversum
Die Stärke des Tarifs liegt in seiner Flexibilität: Zuzahlungen bis 1 Million Euro möglich, jederzeit Entnahmen, Switch & Shift für Fondsumschichtungen und Re-Balancing durch den Tempomat. Die Fondsauswahl umfasst über 200 Optionen, wobei bis zu 50 Fonds gleichzeitig gehalten werden können. Managed Portfolios stehen als Alternative zur Verfügung.
Fondsgebundener Rentenbezug
Ein Alleinstellungsmerkmal ist der fondsgebundene Rentenbezug: Das verrentete Kapital wird in drei Investments aufgeteilt (Basis-, zentrales und ergänzendes Investment), wodurch auch in der Rentenphase Kapitalmarktchancen bestehen. Dies kann die Rente erhöhen, birgt aber auch Wertschwankungsrisiken.
Fazit
Bei 100 € monatlichem Beitrag über 30 Jahre bietet die SwissLife Investo Aktiv herausragende Flexibilität und eine große Fondsauswahl, jedoch mit unterdurchschnittlichem Rentenfaktor (22,28 €) und hohen Kosten (1,62 %). Wer maximale Flexibilität und individuelle Gestaltungsfreiheit schätzt, findet hier einen soliden Tarif. Für kostenoptimierte Lösungen oder bessere Rentenfaktoren sollten Alternativen geprüft werden.
Nächste Schritte
Du möchtest wissen, ob die SwissLife Investo Aktiv wirklich zu dir passt? Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du das Beste aus deinem Geld machst – individuell, transparent und ohne Verkaufsdruck.
So einfach geht’s:
- Kostenlose Analyse: Wir prüfen deine Ziele, Wünsche und vergleichen die besten Optionen für dich.
- Verständliche Antworten: Du erhältst eine ehrliche Einschätzung zu Chancen, Risiken und Alternativen – auf Augenhöhe.
- Unverbindliches Angebot: Du entscheidest, ob und wie es weitergeht. Keine versteckten Kosten, kein Risiko.
Letzte Aktualisierung: 14. Oktober 2025
Redaktion: valuest.de
Quellen: Eigene Berechnungen, SwissLife Produkt- & Serviceunterlagen
Disclaimer: Diese Analyse ersetzt keine individuelle Anlageberatung. Alle Angaben ohne Gewähr. Prüfen Sie Vertragsunterlagen und Rahmenbedingungen.